Kaffeespezialitäten

Von Espresso bis Milchkaffee

Der Kaffee ist fertig

Wie trinkt ihr euren Kaffee am liebsten? Es gibt so viele Kaffeespezialitäten – die Vielfalt macht’s! Damit ihr wisst, ob ihr da gerade einen Flat White oder einen Cappuccino trinkt und was der Unterschied zwischen einem Americano und einem Café Crème ist, findet ihr die beliebtesten Variationen und spannendsten Kaffee-Trends hier!

Ristretto

Aus 5 – 9 g Kaffeepulver (mittel bis stark geröstete Bohnen), 30 ml heißem Wasser und 15 Sek. Extraktionszeit entsteht ca. 15 – 20 ml heißer, kleiner Italiener mit ``Hallo-Wach``-Funktion.

Espresso

6 – 9 g Kaffeepulver (mittel bis stark geröstete Bohnen), 50 ml heißes Wasser, hoher Wasserdruck aus der Maschine und eine Extraktionszeit von ca. 22 – 30 Sek. ergeben den heißen, dunkelbraunen Koffeinkick mit schöner Crema.

Americano

Die Alternative zu starkem Espresso: Hierzu wird schlicht ein Espresso mit heißem Wasser verlängert. Das Mischungsverhältnis beträgt in etwa 1/4 Espresso und 1/3 Wasser. Tipp: Erst Wasser, dann Espresso! So bleibt die schöne Crema erhalten.

Espresso Macchiato

Ein Espresso und so viel Milchschaum, wie zusätzlich in die kleine Tasse passt, ergeben diese etwas mildere Form des italienischen Klassikers.

Doppio

Ein Caffè Doppio ist nichts anderes, als ein doppelter Espresso, das heißt: Man nehme das Doppelte des Kaffeepulvers und presst die doppelte Menge heißes Wasser mit der Maschine durch.

Caffè Lungo

Ein verlängerter Espresso: 6 – 9 g fein gemahlenem Kaffeepulver aus mittel bis stark gerösteten Bohnen und 100 ml heißes Wasser, das mit Druck durch das Kaffeepulver gepresst wird, ergeben 40 – 45 ml.

Cortado

Ein spanischer Verwandter des Espresso Macchiato jedoch mit weniger Milchschaum. Bekannter ist die Version mit gesüßter Kondensmilch am Boden, wie ihn die Portugiesen gerne trinken.

Flat White

Ein doppelter Espresso, kurz gezogen, wird mit feinporigem, süßem Milchschaum, der durch ziehen und rollen der Dampflanze im Milchkännchen entsteht, aufgefüllt. Dieser Milchschaum eignet sich perfekt für Latte Art.

Cappuccino

Ein einfacher Espresso oder auch ein Caffè Lungo wird mit grobporiger, aufgeschäumter Milch aufgegossen und serviert.

Café Crème

Aus Café Crème Bohnen, die aufgrund des geringeren Röstgrades milder sind, wird diese Spezialität mit 120 ml statt 50 ml Wasser nach dem üblichen Espresso-Prinzip zubereitet.

Milchkaffee

Halb und Halb – 100 ml heiß aufgeschäumte Milch und 100 ml Café Crème ergeben einen köstlichen Milchkaffee. Italien (Caffè Latte) und Frankreich (Café au Lait) schätzen ein 2:1-Verhältnis.

Latte Macchiato

Hier ist Schichtarbeit angesagt: 120 ml aufgeschäumte Milch in ein Glas füllen und dann langsam und vorsichtig einen doppelten Espresso dazu gießen und dabei die Schaumkrone erhalten.

Mokka

2 TL feines Kaffeepulver, 1 TL Zucker und optional Gewürze (z.B. Kardamom) werden mit ca. 370 ml kaltem Wasser vermischt und zweimal aufgekocht. Vor dem Trinken Kaffeesatz absinken lassen.

Pour Over Coffee

Ein toller Filterkaffee, der mit etwas mehr Liebe zubereitet wird. Mit einem Keramikfilter oder bspw. einer Chemex von Hand aufgegossen, dauert es zwar etwas länger, der Geschmack belohnt aber für das Warten.

Cold Drip

Auf 100 ml Wasser kommen rund 10 g gemahlener Kaffee. Die Apparatur kühlt das Wasser und gibt es tröpfchenweise auf das Kaffeepulver. Nach ein paar Stunden entsteht ein Konzentrat zur Verdünnung.

Cold Brew

Etwa 12 g grob gemahlener Kaffee pro 100 ml kaltes Wasser in ein Glas kaltes, weiches Wasser geben und bei Zimmertemperatur ca. 12 Std stehen lassen. Anschließend durch einen Handfilter gießen.

Habt ihr euch schon durch die Liste durchprobiert? Tatsächlich gibt es Kaffee in noch mehr Varianten! Kaffee wird überall auf der Welt getrunken und so unzählige Länder und Kulturen es gibt, gibt es die verschiedensten Kaffeespezialitäten. Parallel entwickelt sich auch die moderne Kaffeewelt immer weiter und kommt mit neuen Kaffeetrends daher, die es zu entdecken gibt.

Wer beim Lesen Lust bekommen hat auf mehr, kann sich bei Kaffee-Experte Erik Brockholz durch die ganze Welt des Kaffees schmecken: Vom der Sensorik-Seminar bis zur Barista-Schulung, bei Erik lernt ihr richtig guten Kaffee nicht nur zu erschmecken, sondern auch seine Zubereitung. Lernt alles, was ihr schon immer über Kaffee wissen wolltet und entdeckt neue Kaffeespezialitäten!