Eriks Kaffeewelt

Kaffee Pflanze

Von der Pflanze in die Tasse

So geht guter Kaffee

Ihr wollt wissen, wie euer Kaffee richtig gut wird? Dann seid ihr hier genau an der richtigen Adresse! Vom Rohkaffee-Einkauf über Röstgrade bis hin zum richtigen Mahlgrad: Um einen wirklich guten Kaffee zuzubereiten, muss man auf viele Dinge achten. Röstmeister und Kaffee-Experte Erik Brockholz zeigt euch Schritt für Schritt, wie auch ihr Kaffee macht wie ein echter Profi.

Habt ihr euch den Weg eures Kaffees schon mal genau angesehen? Ganz schön faszinierend, wie aus einer unscheinbaren, fruchtigen Kirsche eine kräftige, heiße Tasse Kaffee wird. Dabei legt die kleine Bohne nicht nur einiges an Kilometern zurück, sondern durchläuft auch viele Verarbeitungsschritte. Aufbereitung, Kaffeeröstung, Brühen und Genießen – das Leben von Erik dreht sich um all das. Holt euch die Tipps und Tricks vom prämierten Kaffeeröstmeister und lernt alle Facetten des schwarzen Goldes kennen. Zunächst muss jedoch die Basis stimmen.

Rohkaffee: Bohne ist nicht
gleich Bohne

Nicht nur euch begleitet Kaffee durch den Tag. Sein Anbau ist auch die Lebensgrundlage vieler Menschen rund um den Globus. Die Reise von der Pflanze in die Tasse nimmt ihren Lauf in der Nähe des Äquators. Brasilien, Kenia, Indonesien: Da, wo das Klima eine stetige Wärme verspricht, fühlen sich die Kaffeepflanzen am wohlsten. Um den Kaffeebauern ein faires Einkommen zu garantieren, reist Erik immer wieder in die Ursprungsländer seiner Kaffees und bezieht die Bohnen entweder direkt von dort oder über Rohkaffeehändler seines Vertrauens. Vor Ort wird bei der Ernte und Aufbereitung mit angepackt und es wird geröstet, gebrüht und verkostet. So überzeugt Erik sich nicht nur von fairen Arbeitsbedingungen, sondern auch von bester Qualität beim direkten Rohkaffeeeinkauf. Mit den grünen Bohnen im Gepäck geht es dann erst richtig los…

Ohne Kaffeeröstung kein Genuss

Hochwertiger Rohkaffee ist der erste Schritt. Jetzt folgt Eriks Königsdisziplin: Die Kaffeeröstung. Denn erst die Röstung macht den Kaffee. Das Besondere daran: Es gibt nicht die eine Art und Weise, wie ein Kaffee geröstet werden kann. Während in der Industrie besonders schnelle und häufig auch chemische Kaffee-Röstverfahren eingesetzt werden, setzt Erik auf traditionelle Trommelröstung. Auf dem Weg von der grünen zur duftenden, dunklen Bohne durchläuft der Kaffee viele verschiedene Röstgrade. Nur ein erfahrener Röstmeister wie Erik weiß, wann der Kaffee fertig ist – und hat in der Hand, was in die Tasse kommt. Denn jedes Röstprofil hat seinen eigenen, charakteristischen Geschmack.

Die ganze Welt des Kaffees im Kaffeeseminar

Kaffeeherstellung Geräte

Erik sorgt aber nicht nur dafür, dass die Kaffeerösterei Burg mit ihrem Café hervorragenden Kaffee anbietet: Der “Kaffeeyoda” teilt sein Know-How auch mit euch! In seinen Seminaren macht er Schluss mit schlechtem Kaffee und zeigt euch, wie es richtig geht. Alle Basics zum korrekten Anbau von Kaffeepflanzen, der richtigen Erntemethode und natürlich insbesondere der Röstung und Zubereitung bringt er euch in seinen Seminaren bei. Findet euren Lieblingskaffee bei einer Kaffeeverkostung in Hamburgs Genussspeicher, probiert verschiedene Sorten und Brühmethoden und holt euch Tipps vom Kaffee-Experten für die Zubereitung und Lagerung zu Hause. Darf es noch ein bisschen mehr sein? Dann lernt in der Barista-Schulung wie das berühmte Herz in eure k kommt oder versucht euch sogar selbst am Röster.

Worauf wartet ihr noch? Alles Wissenswerte zu Rohkaffee, Kaffeeröstung, -zubereitung und den Seminaren vom Röstmeister und Kaffee-Experten findet ihr auf den nächsten Seiten!